Das Austauschen von Dachfenstern geschieht oftmals aus energetischen Gründen. Doch schnell stellt sich die Frage, mit welchen Kosten zu rechnen ist. Wir erläutern Ihnen die einzelnen Kostenpositionen, die notwendigen Arbeiten und die Fördermöglichkeiten für die Modernisierung.
Arbeitsschritte
Die Kosten-Einzelpositionen in der Übersicht
Wird eine Fachfirma mit dem Austauschen des Dachfensters beauftragt, dann müssen Sie mit folgenden Einzelpositionen rechnen:
- Materialkosten Fenster
- Arbeitskosten
- Entsorgung Bauschutt
- Materialkosten Dämmung/Fensterlaibung
Wie entstehen die Kostenpositionen?
1. Materialkosten Fenster
Die Auswahl des Fensters ist einer der wichtigsten Punkte für die Modernisierung. Oftmals arbeiten die Fachfirmen mit bestimmten Herstellers zusammen, sodass Sie diesbezüglich Empfehlungen erhalten. Es lohnt sich jedoch, eigene Recherchen zu den genannten Modellen anzustellen, um sicherzustellen, dass die Produkte Ihren Anforderungen genügen.
2. Arbeitskosten
Im Durchschnitt benötigt ein Handwerker für den Austausch des Dachfensters rund vier Stunden zu einem Stundenlohn von 50 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Es werden ein bis zwei Arbeiter benötigt, wobei aus Kostengründen eine Fachkraft und ein Auszubildender ausreichend sind.
3. Entsorgung Bauschutt
Der Bauschutt kann von der Fachfirma entsorgt werden oder selbst zur Deponie gebracht werden. Achten Sie darauf, ob die Entsorgungskosten bereits enthalten sind oder separat berechnet werden. Oftmals werden Pauschalpreise angesetzt.
4. Materialkosten für die Dämmung/Fensterlaibung
Diese Maßnahmen sind wichtig, um Wärmeverlusten entgegenzuwirken und das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Das Fenster muss ausreichend gedämmt sein. Gleichzeitig müssen alle Seiten mit dem Mauerwerk abschließen.
Preisbeeinflussende Faktoren
Eine Übersicht über die preisbeeinflussenden Faktoren
- Marke und Modell des Fensterherstellers
- Größe des Fensters
- Material des Fensters
- regionale Preise für die Entsorgung des Bauschutts
- Montage nach RAL-Gütesiegel für die Gewährleistung der optimalen Dämmung
- Stundenlohn der Fachfirma (eventuell zuzüglich Anfahrtskosten)
- bauliche Besonderheiten an der Fensternische
Die kostenbeeinflussenden Faktoren
Materialkosten für das Fenster
Die Spannbreite an Preisen ist bei den Dachfenstern groß, da unterschiedliche Hersteller, Qualitäten und Ausstattungen vorliegen. Das Solid Elements Dachfenster Pro beispielsweise weist eine Größe von 55 x 98 cm auf und wird für rund 210 Euro angeboten. Es ist laut Hersteller wartungsfrei und ist mit Sicherheitsglas versehen. Circa 100 Euro mehr kostet das Roto Hoch-Schwingfenster. Da der Schwingpunkt im oberen Drittel liegt, schwingt das Fenster weit nach oben.
Kostenfaktoren für das Fenster:
Faktor | Einfluss | Bedeutung |
---|---|---|
Größe des Fensters | teilweise starker Anstieg mit zunehmender Größe | Qualität des Fensters ist wichtig |
Wärmedämmung | die Wärmedämmung erhöht die Anschaffungskosten | Kosten werden langfristig durch mögliche Energieeinsparungen beeinflusst |
Marke | Markenmodelle sind rund 50 Prozent teurer | hochwertige Fenster sorgen langfristig für Energieeinsparungen |
Besonderheiten, die zur Kostenerhöhung führen können
Ist die Fensternische schwer zugänglich, dann können sich die Kosten erhöhen. Die Größe des Fensters ist aus zweierlei Gründen wichtig. Zum einen sind große Fenster generell teurer als kleine Fenster. Zum anderen führen außergewöhnliche Passformen zu einer Kostenerhöhung. Möchten Sie den Komfort erhöhen, beispielsweise durch eine besonders hohe Schwinghöhe von Dachfenstern, dann steigen die Preise ebenfalls. Beachten Sie außerdem, dass ein Sonnenschutz sinnvoll sein kann. Vor Dachfenstern wird im Allgemeinen kein klassischer Rollladen angebraucht, sondern es wird ein einfacher Sichtschutz und Sonnenschutz befestigt. Dieser kann von innen im Fenster integriert werden und mit einer Hand nach unten gezogen werden. Die Kosten für diesen zusätzlichen Schutz belaufen sich auf rund 80 bis 100 Euro.
Ein Kostenbeispiel für den Austausch des Dachfensters
Im Folgenden wird ein Kostenbeispiel dargestellt, welches sich auf ein Dachfenster der Größe 80 x 120 Zentimeter bezieht. Die Einbaustelle ist gut zugänglich, bauliche Besonderheiten liegen nicht vor.
Materialkosten Fenster
Kunststofffenster sind im Mittel teurer als Holzfenster, weisen jedoch Vorteile in Bezug auf die Dämmung und die Nutzungsdauer auf. Der Preis wird durch die Marke, das Modell und die Größe beeinflusst.
Arbeitskosten
Das Austauschen eines Fensters kann von einer Person ausgeführt werden, oftmals ist zur Unterstützung ein Auszubildender anwesend. Der Stundenlohn der Fachkraft wird mit einem Prozentsatz von 100 Prozent angesetzt, für den Auszubildenden werden üblicherweise 50 Prozent des regulären Stundenlohns berechnet.
Entsorgung des Bauschutts
Für die Entsorgung des Bauschutts werden im gewählten Beispiel 30 Euro angesetzt (Gemeinde in Hessen, eigene Anlieferung). Die genauen Kosten sind regional unterschiedlich und hängen von den Preisen der Abfallentsorgungsunternehmen ab. Oftmals ist bei eigener Anlieferung ein Mindestpreis vorhanden. Im Idealfall können haushaltsübliche Mengen (Anlieferung im Kofferraum eines PKWs) kostenfrei bei der Gemeinde entsorgt werden.
Materialkosten Dämmung/Fensterlaibung
Viele Fachfirmen berechnen einen höheren Preis, wenn die Montage nach dem RAL-Gütesiegel durchgeführt wird. Entscheidend ist der laufende Meter der Fugen. Eine hochwertige Dämmung reduziert auf lange Sicht gesehen die Energiekosten.
Rechenbeispiel für die Kostenkalkulation:
- Materialkosten Fenster: 200 bis 400 Euro
- Arbeitskosten: 200 Euro
- Entsorgung Bauschutt: 30 Euro
- Materialkosten Dämmung/Fensterlaibung: 250 Euro
________________________________________________________
Gesamtkosten: 680 Euro bis 880 Euro
Einsparmöglichkeiten
Eine besonders große Spannbreite an Preisen besteht in Bezug auf die Materialkosten für das Fenster. Markenfenster sind im Allgemeinen teurer als Modelle von unbekannten Herstellern. Allerdings müssen Sie beachten, dass Fenster aus energetischen Gründen gezielt ausgewählt werden müssen. Mehrfachverglasungen, Wärmedämmungen und vieles mehr trägt zu deutlichen Einsparungen bei. Es lohnt sich daher, auf Qualität und Gütesiegel bei der Auswahl der Fenster zu achten. Da die Arbeitskosten im Mittel einen Anteil von 25 bis 30 Prozent an der Gesamtsumme darstellen, lohnt sich ein Preisvergleich zwischen den Fachfirmen. Es kann von Vorteil sein, für das neue Fenster die Marke des alten Fensters zu nutzen, da eventuell weniger Arbeitsaufwand in Bezug auf den Austausch besteht, was weitere Einsparmöglichkeiten bietet. In Bezug auf die Entsorgung des Bauschutts ist es möglich, durch die Eigenanlieferung Einsparungen zu erzielen, da in einigen Gemeinden Privatpersonen Mengen von maximal eines PKW-Kofferraum-Volumens kostenfrei anliefern können.
Förderungsmöglichkeiten
Modernisierungen, die zur Reduzierung der Energiekosten führen, können unter bestimmten Umständen gefördert werden. Die KfW vergibt entsprechende Förderungen, die im Normalfall vor Beginn der Arbeiten beantragt werden müssen. Möglich sind sowohl Zuschüsse als auch zinsgünstige Kredite. Findet der Austausch des Dachfensters im Rahmen von umfangreicheren Sanierungsarbeiten des Daches statt, dann bestehen sehr gute Chancen, dass die Förderung bewilligt wird. Es wird davon ausgegangen, dass durch ein ungedämmtes Dach rund 30 Prozent der Heizwärme ungenutzt entweichen kann. Ein wärmegedämmtes, modernes Dachfenster ist ein Teil dieses Problems und wird daher ebenfalls gefördert.