Der Bauhausstil ist bereits 100 Jahre alt – und hat dennoch nichts von seiner Faszination eingebüßt. Die klaren, schlichten Formen, der hohe Fokus auf Funktionalität und die nüchterne Sachlichkeit, die diese Gebäude ausstrahlen, sind bis heute bestechend und gelten als sehr hochwertige Architektur. Welche Kosten für ein Haus im Bauhausstil zu erwarten sind und welche höheren Kosten man bedenken sollte, erfahren Sie vom Kostencheck-Experten in unserem Interview.
Frage: Was kostet ein Haus im Bauhausstil?
Kostencheck-Experte: Wie immer bei Häusern hängt das natürlich von der jeweiligen Ausführung, der Größe und der Bauweise ab. Das lässt sich pauschal kaum sagen.
Ganz allgemein gesprochen liegen die Baukosten aber in einem Bereich zwischen rund 1.500 EUR pro m² und 2.500 EUR pro m². Gehobene Ausführungen und aufwendige Gestaltungen können dann auch noch teurer werden.
Im Vergleich mit anderen Bauweisen sind Häuser im Bauhausstil sogar etwas teurer, obwohl sie von ihrer Form her einfacher wirken. Das ist dem zumeist höheren Bauaufwand bei dieser Art von Gebäude geschuldet.
Bei Häusern mit Flachdach sollte man daneben auch mit geringfügig höheren Erhaltungskosten rechnen. Flachdächer sind in der Herstellung zwar etwas günstiger als ein Steildach, verursachen dafür aber einen hohen Erhaltungsaufwand. Eine jährliche Inspektion des Dachs sollte auf jeden Fall erfolgen, Ausbesserungsarbeiten sind sehr häufig erforderlich. Ein neuen Steildach dagegen verursacht in den ersten 25 bis 30 Jahren praktisch keine Kosten. Die Alternative zum wartungsintensiven Flachdach stellt ein Pultdach dar, das nahezu ebenso wartungsarm ist, wie ein klassisches Satteldach.
Häuser im Bauhausstil kann man sowohl in Massivbauweise individuell geplant (Architektenhaus) bauen als auch als Fertighaus (dort wird der Haustyp meist als „Cubushaus“ bezeichnet) kaufen. Massivhäuser liegen preislich immer etwas über den Fertighäusern, bei Fertighaus ist nicht die Größe, sondern die Art der Ausführung. So kann es selbst zwischen Häusern gleicher Größe deutliche Preisunterschiede geben.
Beispiel-Preise
Nachfolgend finden Sie einige Preise für Häuser im Bauhausstil als Fertighaus.
Haus-Ausführung | Größe | Preis |
---|---|---|
Wohngebäude, überdachte Terrasse und Balkon über die gesamte Front, 5 Zimmer, schlüsselfertig | 165 m² | 276.665 EUR |
schlichtes Cubushaus, zweigeschossig, 6,5 Zimmer, schlüsselfertig | 161 m² | 289.070 EUR |
Cubushaus, einfach gestaltet, ohne Terrasse oder Balkon, zweigeschossig, schlüsselfertig | 123 m² | 213.859 EUR |
Haus im Bauhaustil als Reihenhaus mit Anbau-Garage, Pultdach, zweigeschossig, 8 Zimmer | 138 m² | 287.443 EUR |
Mehrfamilienhaus ohne Balkon/Terrasse, kompakte Bauweise, 7,5 Zimmer, schlüsselfertig | 215 m² | 189.400 EUR |
Die angeführten Beispiel-Preise zeigen bereits, wie unterschiedlich die Kosten selbst bei vergleichbaren Hausgrößen liegen können. Gerade beim Bauhaus entscheidet die jeweiilige Gestaltung deutlich über den Preis des Hauses. Im Vergleich zu anderen Bautypen liegen die Preise bei den Fertighäusern spürbar höher.
Frage: Was bestimmt den Preis für ein Haus im Bauhausstil?
Kostencheck-Experte: Wie bei allen anderen Häusern sind hier maßgeblich:
- ob es sich um ein Fertighaus oder ein individuell geplantes Haus (vergleichsweise teurer) handelt
- die Ausführung des Hauses
- die Größe des Hauses (Wohnfläche)
- die Art der Gründung (Keller oder Bodenplatte)
- der Ausstattungsstandard
- die Komplexität des Baus
- die Sonder- und Zusatzausstattung (z. B. integrierte Garage, Wintergarten, Balkon…)
Neben den reinen Baukosten sollten Häuser am Ende immer auch im Hinblick auf ihre späteren Betriebskosten verglichen werden. Dieser Aspekt spielt eine große Rolle, da die Betriebskosten immer unmittelbarer eintreten als ein etwa ein geringfügig höherer Kaufpreis und laufend zu bezahlen sind.
Neben den eigentlichen Baukosten sind auch die Baunebenkosten (rund 15 % bis 20 % der reinen Baukosten nicht zu vergessen. Bei Fertighäusern müssen zudem noch die Kosten für eine Bodenplatte zwingend mit eingerechnet werden (außer es wird zusätzlich ein Keller gebaut). Für die Bodenplatte fallen rund 70 EUR pro m² bis 100 EUR pro m² an.