Wohl kaum Beauty-Treatment verändert die Optik so sehr wie gefärbte Haare. Sind Sie unsicher, welcher Trendton zu Ihnen passt, sollten Sie sich in die Hände eines Friseurs begeben. Der Fachmann berät Sie bezüglich des zu Ihnen passenden Tons umfassend und trägt die Haarfarbe gekonnt auf. Was dies kostet und wie teuer Colorationen für den Heimgebrauch sind, klären wir im Interview mit dem Kostencheck-Experten.
Was kostet Haare färben beim Frisör?
Kostencheck: Der Besuch beim Profi bietet diverse Vorteile:
- Lesen Sie auch — Parkett färben: welche Kosten verursacht das?
- Lesen Sie auch — Was kostet eine Haaranalyse
- Lesen Sie auch — Baumstumpf entsorgen: welche Kosten muss man rechnen?
Haare färben beim Frisör ist meist sehr teuer.
- Lassen Sie sich vom Profi beraten, so können Sie relativ sicher sein, genau den gewünschten Look zu erhalten.
- Durch die qualitativ hochwertigen Produkte hält die Farbe etwas länger.
- Das Ergebnis ist sehr schön, da der Profi die Haarfarbe gleichmäßig und strähnchenweise aufträgt.
- Ihrem Zuhause bleiben Farbspritzer erspart, die sich nur schwer entfernen lassen.
Je nach Solon müssen Sie mit Kosten zwischen 40 und 80 EUR rechnen.
Haben Sie sich für eine dauerhafte Coloration entschieden, reicht in der Folge eine Ansatzfarbe aus. Hierfür müssen Sie etwa 20 bis 40 EUR einplanen.
Was kosten Haarfarben für die Heimanwendung?
Kostencheck: Studien zufolge färbt jede zweite Frau ihre Haare zu Hause. Im Drogeriemarkt finden Sie zu diesem Zweck.
- Lesen Sie auch — Parkett färben: welche Kosten verursacht das?
- Lesen Sie auch — Was kostet eine Haaranalyse
- Lesen Sie auch — Wasseranschluss: welche Kosten sind zu rechnen?
- auswaschbare Tönungen, die nur einige Haarwäschen überstehen,
- Intensivtönungen, die sich relativ stabil auf der Haaroberfläche verankern
- Colorationen, die vor dem Auftragen mit Wasserstoffperoxid gemischt werden. Die enthaltenen Chemikalien öffnen die Schuppenschicht der Haare, sodass die Farbe ins Innere eindringen und die dort vorhandenen Naturpigmente ersetzen oder ergänzen kann.
Eine schonende Variante der Heim-Haarfarben sind Pflanzenhaarfarben. Bitte bedenken Sie, dass das Ergebnis zwar sehr natürlich aussieht, aber abhängig von der Haarstruktur ebenfalls dauerhaft haltbar ist.
Die Kosten für die zu Hause anzuwendenden Haarfarben halten sich im überschaubaren Rahmen:
Kostenübersicht | Preis |
---|---|
Hausmarke einer Drogeriekette | ab 2 EUR |
Coloration eines Markenherstellers | 4 bis 10 EUR |
Pflanzenhaarfarbe | ab 9 EUR |
Bitte beachten Sie, dass die Preise, abhängig wo Sie die Haarfarbe erwerben, etwas nach oben oder unten abweichen können.
Benötige ich nach dem Färben eine spezielle Pflege und was kostet diese?
Kostencheck: Färben strapaziert die Haare, deshalb ist die richtige Anschlusspflege unverzichtbar. Durch spezielle Produkte bleibt zudem die Farbkraft länger erhalten. Färben Sie beim Friseur, trägt dieser meist direkt nach dem Auswaschen der Coloration eine Kur auf. Hierfür müssen Sie mit Extrakosten von etwa 3 bis 6 EUR rechnen.
Zuhause können Sie auf ein Produkt aus dem Drogeriemarkt zurückgreifen. Diese Mittel bekommen Sie ab circa zwei EUR. Sehr hochwertige Präparate, welche die Haare intensiv nähren, können auch 25 EUR und mehr kosten.
Ähnliche Artikel
-
Was kostet eine Haaranalyse
-
Teppich verlegen – diese Kosten können anfallen
-
Bad fliesen: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
-
Beton liefern lassen: mit welchen Kosten muss man rechnen?
-
Wand einziehen: diese Kosten müssen Sie rechnen
-
Lasergravur: Welche Kosten muss man rechnen?
-
Rauchmelder-Wart
ung: welche Kosten sind zu rechnen?
-
Baugutachter – mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
-
Stromverbrauch für 2 Personen: mit welchen Kosten ist zu rechnen?
-
Treppe einbauen – mit welchen Kosten muss man rechnen?
-
Blitzableiter nachrüsten: Welche Kosten kann das verursachen?
-
Sofa neu polstern: Welche Kosten muss man rechnen?
-
Gartengestaltung: einige Kosten-Beispiele
-
Neue Heizung: Welche Kosten muss man rechnen?
-
Sicherheitsfenst
er: diese Preise erwarten Sie -
Nachtspeicheröf
en mit Asbest: Entsorgung und Kosten für den Abbau
-
Sat-Anlage einstellen lassen: welche Kosten muss man rechnen?
-
Türschloss wechseln – mit diesen Kosten müssen Sie meist rechnen
-
Bauantrag: Welche Kosten fallen dafür an?