Treppenreinigung, Schnee schaufeln und kleinere Wartungsarbeiten zeitnah erledigen: In vielen Wohnanlagen wird hierfür ein Hausmeisterservice engagiert. Die anfallenden Kosten teilen sich die Wohnungseigentümer und können diese, je nach Vereinbarung, auf die Mieter umlegen. Im Interview mit dem Kostencheck-Experten klären wir, welche Aufwendungen durch den Hausmeisterservice auf Sie zukommen.
Was kostet Hausmeisterservice?
Kostencheck: Das ist regional sehr unterschiedlich. Im Durchschnitt müssen Sie mit nachfolgenden Kosten rechnen:
- Lesen Sie auch — Welche Kosten entstehen durch einen Stiftzahn?
- Lesen Sie auch — Was darf ein Hausmeister kosten?
- Lesen Sie auch — Betreutes Wohnen: Welche Kosten entstehen durch diese Wohnform?
Kostenübersicht | Preis |
---|---|
Treppenhausreinigung | 25 – 35 EUR je Stunde |
Gartenpflege | 20 – 25 EUR je Stunde |
Winterdienst | 20 – 25 EUR je Stunde |
Wird der Hausmeisterservice auch am Wochenende und in den Abendstunden tätig, kommen Zuschlägen zwischen 15 und 75 Prozent hinzu. Je nach Entfernung stellen viele Unternehmen zudem die Anfahrtskosten in Rechnung. Diese beziffern sich auf durchschnittlich 10 bis 50 EUR je Einsatz. Im bundesweiten Mittel ergibt sich hierdurch ein Stundensatz von etwa 35 EUR.
Einige Dienstleister rechnen jedoch nicht nach Stunden ab, sondern nach gereinigter Fläche. Die Kosten hierfür belaufen sich auf circa 25 bis 50 Cent pro Quadratmeter. Auch hier gibt es regional sehr große Unterschiede. Ist viel Fläche mehrmals im Monat zu reinigen, gewähren manche Firmen attraktive Rabatte.
Vergleichen Sie deshalb Leistung und Umfang von in Frage kommenden Anbietern genau und holen Sie sich vor der längerfristigen Tätigkeitsvergabe mehrere Angebote ein.
- Lesen Sie auch — Welche Kosten entstehen durch einen Stiftzahn?
- Lesen Sie auch — Was darf ein Hausmeister kosten?
- Lesen Sie auch — Betreutes Wohnen: Welche Kosten entstehen durch diese Wohnform?
Welche Aufgaben erledigt der Hausmeisterservice?
Kostencheck: Diese sind vielfältig und davon abhängig, was im Einzelnen vereinbart wurde:
- Reinigung von Treppenhaus, Keller, Dachboden, Gehwegen und gepflasterten Flächen,
- Gartenpflege (Rasen mähen, Hecken schneiden, Bepflanzung der Anlage),
- Winterdienst,
- Kontrolle des Zustands der Immobilie und der zugehörigen Außenanlage,
- Überwachung der Heizungsanlage,
- Mülldienst,
- kleinere Reparaturen am Gebäude,
- Besichtigungstermine für Wohninteressenten abstimmen und durchführen,
- Verwaltungstätigkeiten.
Müssen Mieter für all diese Kosten aufkommen?
Kostencheck: Viele Arbeiten des Hausmeisters sind auf die Mieter umlagefähig. Nur die Aufwendungen für die durch den Hausmeisterservice durchgeführten Instandhaltungsarbeiten sowie die Verwaltungsaufgaben darf der Vermieter dem Mieter nicht in Rechnung stellen.
Wichtig: Die Kosten für den Service haben dem Prinzip der Wirtschaftlichkeit zu gehorchen, das heißt, der Stundenlohn für den Hausmeister muss im ortsüblichen Rahmen liegen. Mieter haben das Recht zu überprüfen, welche Tätigkeiten der Hausmeister ausgeführt hat und wie viel Zeit er hierfür benötigte. Die Nennung reiner Prozentsätze, beispielsweise 30 Prozent der angeführten Zeit wurden für die Gartenpflege verwandt, ist nicht gültig.
In unserer Wohnanlage wurde ein Facility-Manager engagiert. Was ist das?
Kostencheck: Dieser Fachmann übernimmt mehr Aufgaben als der Hausmeisterservice. Ziel des technischen Gebäudemanagements ist es, die Betriebs- und Bewirtschaftungskosten größerer Wohnanlagen dauerhaft zu senken und/oder den Ertrag einer Immobilie auf lange Sicht zu steigern.
Die Kosten für diese Service sind regional sehr unterschiedlich, sodass sich kein Durchschnittspreis beziffern lässt. Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Facility-Manager zu engagieren, sollten Sie deshalb die Preise genau vergleichen und dabei auch den Umfang der ausgeführten Arbeiten in Ihre Überlegungen einbeziehen.
Ähnliche Artikel
-
Was darf ein Hausmeister kosten?
-
Betreutes Wohnen: Welche Kosten entstehen durch diese Wohnform?
-
Welche Kosten entstehen durch ein Ganzkörper-MRT?
-
Was kostet die Sicherungsphase der Zähne durch einen Retainer?
-
Welche Kosten entstehen durch die Private Krankenversicher
ung? -
Welche Kosten entstehen durch eine Mesotherapie?
-
Welche Kosten entstehen durch die Pflege eines Grabes?
-
Welche Kosten entstehen durch die Tagespflege eines Angehörigen?
-
Welche Kosten entstehen durch eine lose Zahnspange?
-
Was kostet der Service der Änderungsschneiderei?
-
Baugenehmigung für einen Anbau: Welche Kosten fallen an?
-
Baugenehmigung: Welche Kosten fallen für einen Carport an?
-
Feuerwehr muss einen Baum fällen: Welche Kosten sind zu erwarten?
-
Welche Kosten kommen durch Autoversicherung auf mich zu?
-
Welche Kosten kommen durch eine Zahnbrücke auf mich zu?
-
Welche Kosten kommen durch eine Zahnprothese auf mich zu?
-
Welche Kosten kommen durch eine Parodontosebehan
dlung auf mich zu? -
Welche Kosten kommen durch eine Vollkeramikkrone auf mich zu?
-
Welche Kosten kommen durch eine Tagesmutter auf mich zu?
-
Welche Kosten kommen durch eine Familientherapie auf mich zu?
-
Gebäudeversicherung: Welche Kosten kommen durch diese auf mich zu?