Schalldämmung an der Wand: Welche Kosten verursacht das?

schalldaemmung-wand-kosten

Wenn die Wohnung „hellhörig“ und die Wand zum Nachbarn nur dünn ist, kann das sehr störend wirken: Man bekommt alle Geräusche aus der Nachbarwohnung mit, auch umgekehrt kann man davon ausgehen, dass der Nachbar den Vorgängen und mitunter sogar den Gesprächen in der eigenen Wohnung folgen kann. Abhilfe schafft eine Schalldämmung der Wand – was das kostet, erfahren Sie vom Kostencheck-Experten in unserem Interview.

Frage: Mit welchen Kosten muss man bei der Schalldämmung einer Wand rechnen?

Kostencheck-Experte: Das hängt weitestgehend davon ab, wie die bauliche Situation aussieht und auf welche Weise man dämmt.

Unterscheiden muss man zunächst einmal zwischen:

  • Schaumstoff-Platten zum Aufkleben auf die Wand
  • Schallschutz-Konstruktionen

Schaumstoff-Platten zum Aufkleben

Die einfachste Möglichkeit, die Schallübertragung zu verringern, sind Schaumstoff-Platten zum Aufkleben, sogenannter Akustik-Schaumstoff.

Raum Schall dämmen

Noppen- und Pyramidenschaumstoffe dämpfen nur den Schall innerhalb eines Raumes

Hier muss man allerdings darauf achten, dass Noppenschaumstoffe und Pyramidenschaumstoffe nur dazu gedacht sind, den Hall innerhalb eines Raumes zu dämpfen, nicht jedoch die Schallübertragung für die Wand. Zum Zweck der Lärmdämmung sind solche Schaumstoffe also völlig ungeeignet. Für hellhörige Wohnungen einsetzbar sind nur Absorber-Schaumstoffe. Bei der Auswahl ebenso zu beachten sind die geltenden Brandschutzvorschriften und die Brandschutzklasse, die ein Absorberschaumstoff erfüllen muss.

Für die Leistung bei der Schalldämmung entscheidet neben der Konstruktionsweise vor allem die Stärke (Gewicht) der Schaumstoff-Platten. Je schwerer, desto höher die schalldämmende Wirkung. In vielen hochwertigen Produkten sind mittig auch noch Bitumenlagen eingebaut, die für ein zusätzliches „Entdröhnen“ (etwa bei metallischen Wandbestandteilen) sorgen.

Platten in geringer Stärke erhalten Sie bereits ab rund 8 EUR pro m² bis 10 EUR pro m², für einen wirksamen Schallschutz müssen Sie allerdings meist auf deutlich dickere Plattenstärken zurückgreifen. In einer sinnvollen Stärke von 4 cm – 8 cm liegen die Kosten für die Platten dann im Allgemeinen bereits bei 40 EUR pro m² bis 60 EUR pro m².

Meist werden auch passende Montagekleber dazu angeboten. Die Kosten liegen je nach Produkt meist zwischen 5 EUR pro kg bis 15 EUR pro kg, wenn es sich um speziellen Schaumstoff-Montagekleber handelt.

Die Schallschutzwirkung lässt sich noch verstärken, wenn beispielsweise eine schwere Wohnwand vor den Schalldämmplatten platziert wird. Für eine schönere Optik kann man die Schallschutz-Platten auch mit Rigipsplatten verkleiden. Dafür fallen rund 10 EUR pro m² bis 15 EUR pro m² Materialkosten an, wenn man die Verkleidung selbst erledigt, beim Fachmann müssen Sie mit rund 40 EUR pro m² bis 70 EUR pro m² für diese Arbeiten rechnen.

Schallschutz-Konstruktionen (Vorwand-Konstruktion)

Wand Schalldämmung Kosten

Das Aufbringen der Dämmplatten auf ein Ständerwerk ist sehr effektiv

Deutlich wirksamer lässt sich der Schallschutz gestalten, wenn Sie eine Vorwand-Konstruktion errichten. Dazu werden die Schallschutzplatten auf einem Ständerwerk angebracht, das am besten aus Holz besteht. Indem die Schallschutzplatten nicht mehr direkt auf der betroffenen Wand aufliegen, akustisch also entkoppelt sind, lässt sich ein deutlich höherer Schallschutz-Effekt erreichen.

Die Kosten für das Ständerwerk belaufen sich je nach Ausführung zwischen 2,50 EUR je lfm bis 5 EUR je lfm, sind also relativ kostengünstig. Wichtig ist in diesem Fall die akustische Entkoppelung bei der Montage, damit Schall nicht über das Ständerwerk übertragen wird. Die Kosten für die Platten liegen dann im gleichen Bereich wie beim Aufkleben der Platten. Auch diese Platten lassen sich wiederum für eine schönere Optik mit Rigips verkleiden.

Einige Händler bieten auch abgestimmte Komplettsets mit speziellem Akustik-Ständerwerk zur Selbstmontage an. Die Kosten dafür beginnen ab rund 50 EUR pro m², sind also insgesamt recht günstig. Gegebenenfalls sind aber noch weitere Materialien zusätzlich nötig:

  • Schrauben und Dübel für Ständerwerk
  • Dampfbremsfolie (nur bei Verkleidungen an Außenwänden)
  • Trennwandband als Trennlage zum Boden (mind. 30 mm – 50 mm stark, akustische Entkoppelung bodenseitig, ca. 0,20 EUR je m bis 0,50 EUR je m)

Beispiel-Kosten

Wir wollen die geteilte Wand eines Doppelhauses akustisch isolieren. Die Wandlänge beträgt 7 m. Wir verwenden dazu ein Komplettset zur Selbstmontage, die Wand verkleiden wir nachträglich mit Rigipsplatten.

Posten Preis
Komplettset inklusive Akustik-Ständerwerk, 4 Stück je 5,4 m² 1.116 EUR
Trennwandband Boden 7,74 EUR
Schrauben, Dübel, Kleinmaterial 40 EUR
Rigipsplatten 142 EUR
Zusätzliches Material Rigips-Verkleidung 105 EUR
Gesamtkosten 1.410,74 EUR
Kosten pro m² Wandfläche gesamt damit 80,61 EUR pro m²

Die hier gezeigten Kosten sind in einem konkreten Fall mit bestimmter Wandgröße und bei Verwendung eines bestimmten Sets entstanden. Je nach Konstruktionsweise und verwendetem Material können die Kosten in anderen Fällen auch deutlich abweichen.

Frage: Was bestimmte die Kosten für eine Schalldämmung der Wand?

Kostencheck-Experte: Zu beachten sind hier:

  • welche Art der Konstruktion gewählt wird
  • welches Plattenmaterial in welcher Stärke verwendet wird
  • ob zusätzlich eine Verkleidung (Rigips) angebracht wird
  • ob die Arbeiten in Eigenregie oder vom Fachmann durchgeführt werden
  • welches zusätzliche Material noch erforderlich ist (z. B. Putz für die Rigipsplatten, Materialien zur Wandgestaltung, Trennwandbänder, Schrauben, etc.)

Fertige Sets werden häufig nur in größeren Paketen (in unserem Fall beispielsweise 5,4 m²) angeboten. Hier ist zu berücksichtigen, dass gegebenenfalls mehrere Sets für eine höhere Gesamt-Quadratmeterzahl gekauft werden müssen, die dann individuell zugeschnitten werden. Dadurch können höhere Quadratmeterkosten entstehen.