Den Rollladengurt wechseln – diese Kosten kommen auf Sie zu

rolladengurt-wechseln-kosten

Viele moderne Rollladen werden heute elektrisch angetrieben – das ist relativ bequem und auch verschleißarm. Bei den älteren Modellen und bei einfacher ausgestatteten Rollladen gibt es dagegen immer noch den guten alten Rollladengurt – und der muss manchmal wegen Verschleißerscheinungen erneuert werden. In unserem Interview erklärt der Kostencheck-Experte, welche Kosten dafür auf Sie zukommen.

Frage: Mit welchen Kosten muss man beim Erneuern des Rollladengurts rechnen?

Kostencheck-Experte: Diese Kosten liegen grundsätzlich in einem eher niedrigen Bereich. Hier muss also niemand Befürchtungen haben, dass es gleich sehr teuer werden wird.

Einen Unterschied bei den Kosten gibt es, je nachdem ob:

  • das Gurtband repariert werden kann
  • das Gurtband ausgetauscht werden muss
  • die Reparatur der Fachmann übernehmen muss

Reparatur des Gurtbands

Abgewetzte Stellen beim Gurtband kommen häufig vor – das lässt sich durch den technischen Aufbau der Gurtbedienung gar nicht vermeiden, an einigen Stellen entsteht automatisch ein Druck auf das Band und entsprechender Abrieb.

Erkennt man diese Schadstellen frühzeitig, kann man sie mit speziellen Reparatursets direkt wieder instand setzen. Dazu wird einfach die entsprechende Stelle mit dem Reparaturmaterial überbrückt, danach ist sie wieder belastbar und vor weiterem Verschleiß, der auch zum Gurtriß führen kann, geschützt.

Die Kosten für solche Reparatursets liegen im Allgemeinen zwischen 5 EUR und 10 EUR. Sie lassen sich auch problemlos von Laien anwenden.

Ersatz des Gurtbandes

rolladengurt-wechseln-kosten

Ist der Gurt stark beschädigt, lohnt sich der Komplettaustausch

Ist der Rollladengurt bereits an mehreren Stellen stark beschädigt oder bereits gerissen, muss er komplett ersetzt werden. Gurtbänder beim Rollladen sind Verschleißteile, eine unbegrenzte Haltbarkeit darf man hier nicht erwarten.

Ein Ersatz-Gurtband bekommt man in den meisten Fällen für rund 10 EUR, in einigen Fällen kann das auch geringfügig günstiger oder teurer sein.

Das Wechseln eines Gurtbands ist nicht mehr ganz so einfach durchzuführen, mit ein klein wenig handwerklichem Geschick allerdings immer noch problemlos selbst möglich. Für das Wechseln stehen zudem zahlreiche Anleitungen zur Verfügung.

Austausch durch den Fachmann

Wer sich die Reparatur selbst nicht zutraut, kann sie auch dem Fachmann überlassen.

In diesem Fall müssen zu den reinen Materialkosten (neuer Gurt) dann auch noch Arbeitskosten in der Höhe von meist 30 EUR bis 40 EUR hinzugerechnet werden. In Einzelfällen, vor allem bei möglicherweise weiteren vorliegenden Schäden, kann es noch etwas teurer werden.

Zusätzlich sind bei einer beauftragten Reparatur natürlich auch noch Anfahrtskosten zu rechnen, die je nach Betrieb und Anfahrtsentfernung unterschiedlich liegen können.

In jedem Fall geringe Kosten

Ein verschlissenes Gurtband verursacht also in keinem Fall wirklich hohe Kosten. Der Verschleiß ist auch völlig normal und kann ohnehin nicht verhindert werden.

Beispiel-Kosten

Wir haben einen schweren Schaden an zwei Gurtbändern unserer Rollladen im Erdgeschoss festgestellt. Wir bestellen einen Fachmann, der die betroffenen Gurte austauschen soll.

Posten Preis
Materialkosten: 2 Rollladengurte 16,80
Arbeitskosten 76 EUR
Anfahrt 32 EUR
Gesamtkosten 124,80 EUR

Diese Kosten sind in einem konkreten Einzelfall und bei der Beauftragung eines bestimmten Unternehmens entstanden. In anderen Fällen können für die Reparatur natürlich unterschiedliche Kosten entstehen.

Frage: Was bestimmt insgesamt die Kosten für die Gurtreparatur beim Rollladen?

Kostencheck-Experte: Das ist abhängig von den folgenden Dingen:

rolladengurt-wechseln-kosten

Auch wenn der Rollladengurt in der Wand versenkt ist, kann der geschickte Heimwerker den Austausch selber vornehmen

  • ob der Gurt lediglich instand gesetzt oder ausgetauscht wird
  • ob man die Arbeiten selbst erledigt (problemlos möglich)
  • welcher Materialpreis für den Ersatz-Rollladengurt oder das Reparatur-Kit anfällt
  • beim Fachmann: welche Arbeitszeit anfällt und berechnet wird
  • welche Anfahrtskosten verrechnet werden

Frage: Wenn es sich um einen Rolllladen in einer Mietwohnung handelt – wer übernimmt dann die Kosten, Mieter oder Vermieter?

Kostencheck-Experte: Grundsätzlich ist – nach § 535 Abs. 1 BGB – für alle Instandhaltungs- und Reparaturkosten an der Mietsache der Vermieter zuständig. Er muss dafür sorgen, dass die Mietsache in einem zum vorgesehenen Gebrauch geeigneten Zustand ist und auch bleibt. Wenn man den Rollladen gar nicht mehr hochziehen kann, gilt das wohl kaum als geeignet, damit zahlt die Reparatur grundsätzlich einmal der Vermieter.

Ein Fallstrick lauert allerdings bei der in Mietverträgen häufig enthaltenen Kleinreparaturklausel: Bei allen Teilen der Mietsache, die vom Mieter selbst häufig genutzt werden und seiner direkten Beeinflussung unterliegen, hat der Vermieter dann die Möglichkeit, kleinere Reparaturen auf den Mieter abzuwälzen.

Das darf üblicherweise nur in einem sehr kleinen Rahmen geschehen. Wie viel in diesem Fall als angemessen gelten kann, wird von Fall zu Fall leicht unterschiedlich bewertet, im Allgemeinen betrachtet man allerdings eine Schadenshöhe von rund 50 EUR bis 75 EUR noch als angemessen. Im Lauf eines Jahres gibt es außerdem eine Begrenzung für Kleinreparaturen, die nach mehreren Gerichtsurteilen bei rund 8 % – 10 % der Jahresmiete oder rund 150 EUR bis 200 EUR pro Jahr gesehen wird.

Das Ersetzen eines defekten Rollladengurtes fällt unter alle diese Bestimmungen und überschreitet auch die Höhe für angemessene Kleinreparaturen nicht – damit wäre das Übertragen der Kosten für den Ersatz eines Rollladengurts auf den Mieter also zulässig, wenn im Mietvertrag eine Kleinreparaturklausel enthalten ist.

Für andere, aufwendigere Reparaturen beim Rollladen wie bei Arbeiten am Rollladenkasten, den Austausch des Rollladenmotors oder einem Lamelllenaustausch beim Rollladen gilt das dann nicht mehr unbedingt.