Häufig bringen schulmedizinische Verfahren nicht den gewünschten Erfolg. Es lohnt sich in diesem Fall, es einmal mit alternativmedizinischen Therapien, zu denen auch die Akupunktur zählt, zu versuchen. Was Sie für das Setzen der feinen Nadeln beim Hund finanziell aufwenden müssen, weiß der Kostencheck-Experte im Interview.
Mir welchen Kosten muss ich rechnen?
Kostencheck: Wie teuer die Akupunktur beim Hund ist, das ist unter anderem davon abhängig, wie viele Sitzungen notwendig sind.
- Lesen Sie auch — Was kostet die Borreliose-Impfung für den Hund
- Lesen Sie auch — Was kostet es, einen Hund zu halten?
- Lesen Sie auch — Was kostet der Besuch beim Podologen?
Faktor | Preis |
---|---|
Erstuntersuchung mit ausführlicher Beratung, Erstellung des Behandlungsplans sowie Erstbehandlung | 125 – 150 EUR |
Folgebehandlung | 40 bis 70 EUR |
Bitte beachten Sie, dass diese Preise, abhängig von der Region, in der Sie leben, nach oben und unten abweichen können. Zudem kalkuliert jeder Tierarzt beziehungsweise Tierheilpraktiker etwas anders.
Wann ist Akupunktur sinnvoll?
Kostencheck: Dieses Verfahren hilft bei Schmerzen und Entzündungen wie beispielsweise bei der, bei Hunden leider häufig auftretenden, Hüftdysplasie. Weitere Anwendungsgebiete sind:
- Chronische Gelenk- und Muskelbeschwerden,
- Arthrose,
- Atemwegserkrankungen,
- Allergien,
- wiederkehrende Entzündungen,
- Verhaltensprobleme,
- Ängste.
Bitte bedenken Sie: Trotzdem Akupunktur viele Zustände verbessern kann, verbringt auch dieses Verfahren keine Wunder. Mit einer Sitzung ist es meist nicht getan, denn die Heilung braucht ihre Zeit.
- Lesen Sie auch — Was kostet die Borreliose-Impfung für den Hund
- Lesen Sie auch — Was kostet es, einen Hund zu halten?
- Lesen Sie auch — Was kostet der Besuch beim Podologen?
Häufig tritt eine für den Besitzer ersichtliche Besserung erst nach vier bis fünf Therapieeinheiten ein. Bei chronischen Erkrankungen ist fast immer eine lebenslange Auffrischung in regelmäßigen Abständen erforderlich.
Wie wird die Behandlung beim Hund durchgeführt?
Kostencheck: Pro Sitzung werden acht bis fünfzehn Nadeln gesetzt, die zwischen zehn und zwanzig Minuten liegen bleiben. Da die Akupunktur nahezu schmerzfrei ist, sind die Tiere während der Therapie relativ entspannt. Die meisten Hunde legen sich in dieser Zeit einfach hin und dösen ein wenig.
Gibt es Risiken?
Kostencheck: Wird die Heilbehandlung von geschulten Personen durchgeführt, ist das Verfahren risikoarm. Die Infektionsgefahr ist ausgesprochen gering, da a sterile Nadeln oder ein Laser zum Einsatz kommen.
Die Akupunktur kann zu einer Erstverschlimmerung der Symptome führen. Dies ist jedoch ein Zeichen dafür, dass die Behandlung tatsächlich anschlägt und kein Grund zur Beunruhigung.
Bei welchen Erkrankungen hilft Akupunktur nicht?
Kostencheck: Die Heilbehandlung stößt bei schweren Krankheiten wie Krebs oder Schlaganfall an ihre Grenzen. Werden dennoch Nadeln gesetzt, kann sich die Erkrankung durch die eigentlich positive Stimulation des Körpers sogar verschlimmern.
Ähnliche Artikel
-
Was kostet es, einen Hund zu halten?
-
Was kostet der Besuch beim Podologen?
-
Was kostet eine Vollnarkose beim Zahnarzt?
-
Was kostet der Wesenstest eines Hundes?
-
Prophylaxe beim Zahnarzt: Was kostet die Zahnversiegelung
? -
Was kostet die Behandlung mit Lachgas beim Zahnarzt?
-
Was kostet der Einsatz eines Schimmelspürhun
des?
-
Barrierefreies Bad: Welche Kosten sind beim Altbau und beim Neubau zu erwarten?
-
Was kosten die gängigen Versicherungen für den Hund?
-
Was kostet es, den Hundeführerschein zu machen?
-
Haus verputzen: mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
-
Granitstufen – welche Preise muss man rechnen?
-
Farbe entsorgen: mit welchen Kosten muss man rechnen?
-
Baustraße errichten: welche Kosten fallen an?
-
Spülkasten austauschen: Welche Kosten muss man rechnen?
-
Sat-Anlage einstellen lassen: welche Kosten muss man rechnen?
-
Schloss austauschen bei der Haustür: diese Kosten müssen Sie rechnen
-
Fenstermontage: Welche Kosten sind zu rechnen?
-
Trockenbauwand – welche Kosten können entstehen?