Viele Personen mit einer Fehlsichtigkeit schätzen Kontaktlinsen als praktische Alternative zur Brille. Harte, formstabile Linsen werden auch von Menschen mit trockenen Augen sehr gut vertragen. Was diese individuell auf Ihre Augen abgestimmten Kontaktlinsen kosten und welche Vor- und Nachteile diese bieten, klären wir im Interview mit dem Kostencheck-Experten.
Welche Kosten entstehen?
Kostencheck: Durch den vergleichsweise hohen Anpassungsaufwand sind harte Kontaktlinsen in der Anschaffung zunächst teurer als weiche. Da diese aber ein Jahr halten, kann sich der Preis im Laufe der Zeit relativeren.
- Lesen Sie auch — Kontaktlinsen: Kosten der verschiedenen Linsenarten
- Lesen Sie auch — Elektroinstallation erneuern: mit welchen Kosten muss man rechnen?
- Lesen Sie auch — Schornsteinfeger: welche Kosten kann man absetzen?
Beschreibung | Kosten von | bis |
---|---|---|
harte Kontaktlinsen | 80 EUR | 350 EUR |
Anpassung | Inklusivleistung | 200 EUR |
Pflegemittel und Proteinentferner | 5 EUR |
Bitte beachten Sie, dass obiger Preis abhängig vom Optiker nach oben und unten abweichen können. Insbesondere wenn sich dieser im unteren Bereich bewegt, müssen Sie mit optionalen Kosten für die Anpassung rechnen.
Beteiligt sich die Krankenkasse an den Aufwendungen für die Kontaktlinsen?
Die Kosten für Harte Kontaktlinsen werden meist nur in Ausnahmefällen von der Krankenkasse übernommen.
Kostencheck: Die Krankenversicherer beteiligen sich nur noch in Ausnahmefällen an den Kosten für harte Kontaktlinsen. Hierzu zählt eine Weitsichtigkeit ab + 6 Dioptrien und eine Kurzsichtigkeit ab – 8 Dioptrien.
Wie hoch der tatsächliche Anspruch ist orientiert sich an den aktuellen Festbeträgen, welche die Kasse für eine Brille erstatten müsste. Diese Beträge bewegen sich zwischen 10 und 112 EUR je Auge.
- Lesen Sie auch — Kontaktlinsen: Kosten der verschiedenen Linsenarten
- Lesen Sie auch — Bitumenplatten entsorgen: Welche Kosten fallen an?
- Lesen Sie auch — Rohrbruch: Welche Kosten sind zu erwarten und was zahlt die Versicherung?
Die erforderlichen Pflegemittel müssen Sie in jedem Fall aus der eigenen Tasche bezahlen.
Kann ich harte Kontaktlinsen steuerlich geltend machen?
Kostencheck: Bewahren Sie den Beleg des Optikers auch dann gut auf, wenn Sie keinen Zuschuss von der Krankenversicherung erhalten haben, denn harte Kontaktlinsen können Sie als außergewöhnliche Belastung von der Steuer absetzen. Voraussetzung hierfür ist der Nachweis der medizinischen Notwendigkeit, belegt beispielsweise durch eine Verordnung des Augenarztes.
Welche Vorteile haben harte Kontaktlinsen?
Kostencheck: Nicht alle Menschen kommen mit weichen Kontaktlinsen zurecht. Harte Kontaktlinsen können dann eine Alternative sein. Sie sind häufig verträglicher, da:
Harte Kontaktlinsen sind oft besser verträglich.
- Sie sich nicht auf dem Auge festsaugen, sondern auf dem Tränenfilm schwimmen. Durch die Unterspülung mit Tränenflüssigkeit ist eine bessere Versorgung der Hornhaut mit Nährstoffen gewährleistet.
- Die sauerstoffdurchlässigen Kunststoffmaterialien für sehr gute Langzeitverträglichkeit sorgen.
- Sie keine Tränenflüssigkeit benötigen, um in Form zu bleiben, trocknen sie die Augen nicht zusätzlich aus.
- Mit ihnen auch eine stark ausgeprägte Hornhautverkrümmung korrigiert werden kann.
Welche Nachteile gibt es?
Kostencheck: Wo Schatten da Licht – dies gilt leider auch für harte Kontaktlinsen.
- Viele Träger klagen zunächst über ein unangenehmes Fremdkörpergefühl. Dementsprechend dauert die Gewöhnung an harte Kontaktlinsen länger als dies bei weichen Linsen der Fall ist.
- Beim Sport oder abrupten Bewegungen können die auf dem Tränenfilm schwimmenden Linsen aus dem Auge fallen.
- Die individuelle Anpassung ist recht aufwendig und muss bei einem Fachmann erfolgen.
Ähnliche Artikel
-
Bauleiter: Welche Kosten muss man für ihn rechnen?
-
Neues Bad: welche Kosten pro m² sollten veranschlagt werden?
-
Elektrisches Garagentor: welchen Preis muss man rechnen?
-
Federbettenreini
gung: Welche Kosten muss man rechnen? -
Schlüssel nachmachen – welche Kosten entstehen?
-
Betonschneiden: Diese Preise und Kosten müssen Sie rechnen
-
Innenputz: diese Kosten fallen an
-
Entrümpelung im Haushalt: Welche Container Kosten entstehen?
-
Terrassenplatten verlegen – mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
-
Gussasphaltestrich: welche Kosten verursacht das im Vergleich zu anderen Estrichen?
-
Pelletheizung: welche Kosten muss man rechnen und lohnt sich das überhaupt?
-
Rasenmähen: Welche Kosten werden verlangt?
-
Trocknung nach Wasserschaden: Welche Kosten fallen an?
-
Was kostet eine Wassergeburt?
-
Bangkirai Terrasse: Welche Kosten muss man rechnen?