Lehmputz ist nicht nur ein sehr alter, sondern auch ein sehr vorteilhafter Baustoff mit vielen herausragenden Eigenschaften. Was man für Lehmputz bezahlen muss, und welche Preisunterschiede es hier gibt, erklärt ausführlich der Kostencheck-Experte im Interview.
Frage: Warum Lehmputz?
Kostencheck-Experte: Lehm und Lehmputze sind eines der ältesten Bauprodukte überhaupt – nichtsdestotrotz auch eines der fortschrittlichsten und ökologischsten, was ihre Eigenschaften angeht.
Lehmputz wurde früher zur Stabilisierung der Holzausfachungen bei Fachwerkhäusern eingesetzt, daneben wurde auch im Innenbereich sehr häufig mit Lehm verputzt oder auch direkt mit Lehmziegeln gebaut.
Erst industriell hergestellte Baustoffe haben althergebrachte Baumaterialien wie Lehm und Kalkputz verdrängt – mit den positiven Eigenschaften dieser Naturmaterialien können sie aber bei Weitem nicht mithalten.
Die Vorteile von Lehmputz im Speziellen:
- diffusionsoffen (das heißt durchlässig für Wasserdampf)
- geruchbindend, schadstoffbindend
- brandhemmend
- sehr gut schallhemmend
- hervorragend feuchtigkeitsregulierend
- sehr gut wärmespeichernd
- natürlich
- wiederverwendbar (!)
Solche Eigenschaften finden sich bei modernsten, industriell hergestellten Baustoffen nicht einmal im Ansatz. Wegen der in den letzten Jahren stark zunehmenden Beliebtheit für ökologische Baustoffe und Naturmaterialien ist auch der Preis für Lehmputz deutlich gestiegen.
Frage: Was kostet Lehmputz?
Kostencheck-Experte: Pauschal kann man diese Frage nicht beantworten. Die Preise sind sehr uneinheitlich und es gibt riesige Preisunterschiede zwischen den einzelnen Anbietern.
Je nachdem, welche Art von Putz man benötigt, können die Preise von rund 120 EUR pro Tonne bis über 400 EUR pro Tonne reichen.
Maß für den Preis ist dabei in der Regel die Körnung – sie bestimmt im Allgemeinen, wofür der Lehmputz eingesetzt werden kann. Preise können aber selbst bei ähnlicher Körnung fast über die gesamte oben genannte Bandbreite reichen.
Lehm-Edelputze oder Lehm-Designputze können dann noch einmal empfindlich teurer sein. Hier sind Preise von rund 1.000 EUR pro Tonne bis zu 2.700 EUR pro Tonne durchaus auch möglich.
Ein kleines Kostenbeispiel aus der Praxis:
Wir lassen Lehmputz aufbringen (2-lagig) und beauftragen ein Unternehmen mit dem Aufbringen des Lehmputzes. Die zu verputzende Wandfläche ist 150 m² groß. Der Lehm wird vom Unternehmer maschinell verarbeitet.
Posten | Preis |
---|---|
Einzelkosten pro m² | 32 EUR pro m² |
Gesamtkosten | 4.800 EUR |
Hierbei handelt es sich natürlich nur um ein einzelnes Kostenbeispiel. Die Kosten können abhängig vom ausführenden Unternehmen und vom verwendeten Lehmputz auch deutlich unterschiedlich ausfallen.
Frage: Wovon hängen die Kosten für Lehmputz in der Regel ab?
Kostencheck-Experte: Hier kommen unterschiedliche Faktoren zum Tragen:
- die Art des verwendeten Lehmputzes
- die Korngröße des Lehmputzes
- die Beimengungen, die der Lehmputz enthält (meist Strohhäcksel, aber auch andere pflanzliche und auch tierische Beimengungen)
- ob der Putz als Ober- oder Unterputz verwendet wird
- ob der Lehmputz trocken oder erdfeucht bezogen wird
- die Transportkosten für den Lehmputz
Frage: Inwieweit hängen die Kosten von der Art des verwendeten Putzes ab?
Kostencheck-Experte: Nachfolgend eine kleine Preisliste, die die Unterschiede sehr deutlich zeigt:
Lehmart | Preis pro Tonne (netto) |
---|---|
Unterputz, Körnung 0-4 mm, erdfeucht mit Strohhäcksel bis 30 mm | 150 EUR pro 1,2 Tonnen |
Unterputz, Körnung 0-2 mm, trocken mit Strohhäcksel bis 30 mm | 280 EUR pro Tonne |
Oberputz, Körnung 0-4 mm, erdfeucht, Strohhäcksel bis 10 mm | 160 EUR pro 1,2 Tonnen |
Oberputz, Körnung 0-2 mm, trocken mit Strohhäcksel bis 10 mm | 280 EUR pro Tonne |
Lehm-Feinputz, Körnung 0-0,5 mm, trocken | 400 EUR pro Tonne |
Lehmputz grob, trocken, Körnung 0-2mm | 260 EUR pro Tonne |
Lehmputz fein, ohne Zuschläge, Körnung 0-1 mm | 180 EUR pro Tonne |
Hier handelt es sich nur um die Preise eines Herstellers bzw. Anbieters. Die Preise können bei anderen Anbietern auch deutlich anders liegen. In diesem Fall sieht man aber bereits klar die großen Preisspannen zwischen den einzelnen Produkten.
Frage: Welche Preise kann Lehmputz in der Anwendung haben?
Kostencheck-Experte: Wenn man die Kosten pro m² umrechnet, ergibt sich in den meisten Fällen ein Preis von rund 18 EUR pro m² bis 22 EUR pro m². Ein dickerer Schichtenaufbau (etwa zweilagig, wie in unserem Beispiel) und eine entsprechende Armierung, die zur Haftung des Putzes auf manchen Untergründen notwendig ist, kann den Preis aber auf 30 EUR pro m² bis 40 EUR pro m² verteuern.
Die Armierung liegt kostenmäßig meist im Bereich von rund 2 EUR pro m² bis 4 EUR pro m².
Kosten für die Vorbereitung des Untergrunds sind hier noch nicht eingerechnet, eventuell erforderliche Spachtelarbeiten müssen also separat kalkuliert werden.
Frage: Welche Höhe können die Transportkosten erreichen?
Kostencheck-Experte: Viele Hersteller gehen von Kostensätzen im Bereich von 30 % – 50 % der Lehmkosten. Das kann im Einzelfall aber ebenso unterschiedlich sein wie die Lehmkosten selbst.
Frage: Wie kann man bei Lehmputz Kosten sparen?
Kostencheck-Experte: Das selber Aufbringen ist äußerst schwierig, da dazu einiges an Geschick und Erfahrung gehört. Schon einfaches Verputzen ist schwierig, bei Lehmputz kommen dann noch einige Schwierigkeiten dazu.
Als günstige Bezugsquelle kann man auch Rohlehm verwenden und im Verhältnis 1 : 4 mit gewaschenem Maurersand mischen. Die Kosten Rohlehm beginnen oft schon bei rund 40 EUR pro Tonne.
Da Lehm wiederverwendbar ist, besteht die günstigste Möglichkeit allerdings darin, den Lehm von einem alten Fachwerkhaus abzunehmen, zu sieben und wiederzuverwerten. In vielen Fällen dürften die Kosten dabei noch geringer sein als Rohlehm zu beziehen.