Balkonanbau: Welche Kosten fallen an?

balkonanbau-kosten

Nicht jedes Haus hat einen Balkon im Obergeschoss, wo man sich einen wünscht. Balkone können aber problemlos angebaut werden. Welche Kosten für ein solches Vorhaben entstehen, erklärt ausführlich der Kostencheck-Experte im Interview.

Frage: Kann man denn einen Balkon so einfach anbauen?

Kostencheck-Experte: Ja, das ist durchaus möglich. Sie haben wahrscheinlich gerade den sogenannten Kragarmbalkon vor Augen – einen Balkon, der ohne weitere Stützen direkt an das Haus angebaut ist.

Das ist in vielen Fällen eine Möglichkeit – allerdings die teuerste und technisch komplizierteste. Selbsttragende oder teilselbsttragende Balkone sind meist wesentlich einfacher zu bauen und auch deutlich kostengünstiger.

Frage: Was kostet ein Balkonanbau im Allgemeinen?

Kostencheck-Experte: Das hängt natürlich davon ab, welche Art von Balkonanbau man einsetzen möchte – und in welcher Größe.

balkonanbau-kosten

Ein Balkon auf Stützen ist die einfachere und günstigere Variante des Balkonanbaus

Im Allgemeinen liegen die Kosten durchschnittlich bei rund 3.500 EUR bis 4.500 EUR bei den einfacheren Varianten in üblichen Größen. Kragarmbalkone sind dagegen wesentlich teurer – sie beginnen bei rund 5.000 EUR.

Bei diesen Kosten sind die Geländer für den Balkon noch nicht mit eingerechnet, ebenso natürlich auch nicht die Terrassentür, um vom Haus aus auf den Balkon zu gelangen. Diese Kosten müssen Sie dann noch zusätzlich rechnen.

Ein Kostenbeispiel aus der Praxis

Ein Haus soll mit einem einfachen, selbsttragenden Balkon in der Größe von 1,50 m x 4 m ausgerüstet werden. Der Balkon erhält ein Edelstahlgeländer und in die Hauswand wird an der passenden Stelle eine einfache Dreh-Kipptür eingebaut.

Posten Preis
Balkonbausatz 3.280 EUR
Geländer (15 m) 4.040 EUR
Dreh-Kipptür 860 EUR
Montagekosten samt Einbaukosten Tür 4.860 EUR
Gesamtkosten 13.040 EUR
Kosten pro m² Balkonfläche 2.173,33 EUR

Hier handelt es sich nur um ein Beispiel mit einer bestimmten Ausführung und bei bestimmten baulichen Gegebenheiten. In anderen Einbausituationen und bei anderen Balkonmodellen kann der Preis durchaus deutlich unterschiedlich ausfallen.

Frage: Von welchen Faktoren hängen die Kosten für einen Balkonanbau im Allgemeinen ab?

Kostencheck-Experte: Nun – zunächst, wie schon erwähnt, vom jeweiligen Balkontyp:

  • Vorstellbalkone stehen auf 4 Stützen, sind komplett selbsttragend und werden nur gegen Umfallen an der Hauswand gesichert
  • Teilselbsttragende Balkone stehen auf 2 Stützen und sind an der gegenüberliegenden Seite fest mit der Hauswand verbunden
  • Kragarmbalkone werden direkt in die Hauswand eingebaut und haben keinerlei Stützen

Daneben spielen noch eine Rolle:

  • die Kosten für das Geländer
  • die Montagekosten
  • die Kosten für den Balkonzugang (Balkontür und Einbau)

Das sind die wesentlichen Faktoren, die die Gesamtkosten beim Balkonanbau bestimmen.

Frage: Wie teuer sind Vorstellbalkone im Vergleich zu Kragarmbalkonen?

balkonanbau-kosten

Ein Vorstellbalkon kostet etwa die Hälfte eines Kragarmbalkons

Kostencheck-Experte: Das lässt sich nur schwer beantworten – das hängt ganz wesentlich auch von der Balkonausführung ab.

Im Allgemeinen beginnen die Bausatzpreise bei einem Vorstellbalkon bei rund 3.000 EUR bis 4.000 EUR, beim Kragarmbalkon dagegen bei rund 5.000 EUR bis 6.000 EUR.

Wesentliche Unterschiede gibt es dann bei den Einbaukosten: Kragarmbalkone sind kompliziert einzubauen, der Einbau verursacht einen hohen Aufwand. Hier muss zwingend auch ein Statiker prüfen, ob ein Einbau überhaupt zulässig ist, und welche Einbauweise umgesetzt werden muss. Das bestimmt dann weitgehend, wie die Kosten ausfallen.

Frage: Braucht man für einen Balkonanbau immer eine Baugenehmigung?

Kostencheck-Experte: Grundsätzlich ja, in manchen Fällen könnte es möglicherweise Ausnahmen geben.

balkonanbau-kosten

Für einen Balkonanbau ist fast immer eine Baugenehmigung nötig

Einen Statiker bzw. eine statische Begutachtung benötigt man allerdings meist nur bei teilselbsttragenden und bei Kragarmbalkonen – beim selbsttragenden Vorstellbalkon ist das nicht nötig.

Für eine Baugenehmigung müssen Sie häufig zwischen 400 und 600 EUR rechnen, wird ein statisches Gutachten benötigt, wird es meist teurer. Die Kosten für die Baugenehmigung sind je nach Bundesland aber unterschiedlich, ebenso wie die Bauvorschriften im Einzelnen.

Frage: Welche Kosten verursacht ein Geländer?

Kostencheck-Experte: In der Regel bekommen Sie einfache Stahlgeländer oft schon für rund 100 EUR – 150 EUR je Meter. Für ein durchschnittliches Edelstahlgeländer müssen Sie in der Regel aber schon ab rund 250 EUR je laufendem Meter rechnen, der Preis kann bei besonderen Ausführungen leicht auf bis zu 400 EUR je laufendem Meter oder mehr klettern.

Frage: Welche Kosten muss man für den Balkonzugang rechnen?

Kostencheck-Experte: Hier stellt sich die Frage, wie viel Komfort man haben möchte, und wie groß die Tür sein soll.

Eine einfache Drehtür bekommen Sie mit Kunststoff-Rahmen bereits ab rund 250 EUR – 300 EUR. Rahmen aus Holz, Aluminium oder Holz-Alu machen die Tür dann bereits deutlich teurer, auch hochwertige Wärmeschutzverglasung verteuert die Balkontür oft deutlich. Als Dreh-Kipptür müssen Sie im Allgemeinen zwischen 300 EUR und 600 EUR rechnen.

Für eine Hebe-Schiebetür müssen Sie in den meisten Fällen ab rund 1.000 EUR – 2.000 EUR rechnen. Auch hier verteuern höhere Rahmenqualitäten und höherer Einbruch- und Wärmeschutz die Preise deutlich.

Der Einbau einer Tür richtet sich nach dem vorhandenen Aufwand. In den meisten Fällen werden Sie dafür zwischen 600 EUR und 1.000 EUR rechnen müssen.

Frage: Kann man einen Balkon auch selbst aufbauen?

Kostencheck-Experte: Grundsätzlich ist das zwar möglich, da die meisten Anbau-Balkone als Bausatz geliefert werden – ratsam ist es aber nicht. Zudem braucht man spätestens beim Einbau der Balkontür, wenn ein Wanddurchbruch hergestellt werden muss, ohnehin den Fachmann.