Bei diesem Therapieverfahren nach Prof. Enderlein soll ein einziger Tropfen Vitalblut zur Diagnose des Gesundheitszustandes ausreichen. Glaubt man den Experten, lässt sich aus ihm ein Nährstoffmangel ebenso ablesen wie die Tatsache, ob Sie an Borrelien leiden, Ihr Cholesterinspiegel zu hoch ist oder ob es Entzündungen in Ihrem Körper gibt. Was dieses von vielen Heilpraktiker angebotene Verfahren kostet, klären wir im nachfolgenden Interview.
Was ist Dunkelfeldmikroskopie?
Kostencheck: Bei diesem Verfahren wird ein Präparat seitlich so stark belichtet, dass andere Lichtstrahlen nicht in das Objektiv des Mikroskops eindringen können. Das Gesichtsfeld erscheint dunkel und nur das auf das Objekt treffende Licht erzeugt das Bild. Dadurch werden beispielsweise im Vitalblut winzige Strukturen sichtbar, die ansonsten nicht zu erkennen wären.
Was kostet die ganzheitliche Blutuntersuchung?
Kostencheck: Das kommt darauf an, ob Sie das Vitalblut erstmalig untersuchen lassen oder ob es sich um eine Folgebehandlung handelt. Letztere ist meist etwas preiswerter:
Art | Durchschnittskosten |
---|---|
Erstuntersuchung | 60 – 150 EUR |
Folgeuntersuchung | 35 – 75 EUR |
Bitte beachten Sie, dass obige Werte nur als grober Anhaltspunkt dienen können, da sich die Kosten nicht nur nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker richten, sondern auch nach dem tatsächlichen Zeitaufwand. Erfragen Sie deshalb die zu erwartenden Aufwendungen im Vorfeld bei Ihrem Therapeuten.
Beteiligt sich die Krankenversicherung an den Kosten?
Kostencheck: Da es sich bei der Dunkelfeldmikroskopie um ein ganzheitliches Heilverfahren handelt, müssen Sie selbst für die Untersuchung aufkommen.
Wie läuft die Untersuchung ab?
Kostencheck: Der Heilpraktiker entnimmt einen Tropfen Blut aus der Fingerkuppe oder dem Ohrläppchen, bringt diesen auf einen Objektträger auf und untersucht es sofort mit einer 1.200fachen Vergrößerung unter dem Dunkelfeldmikroskop. In gewissen Intervallen analysiert er nochmals, um aus der Degenerationsgeschwindigkeit Rückschlüsse auf die Zellresistenz und das Immunsystem nehmen zu können.
Ist die Vitalblutuntersuchung mit dem Dunkelfeldmikroskop wissenschaftlich anerkannt?
Kostencheck: Da keine aussagekräftigen Studien vorliegen gibt es bis heute keine eindeutige Lehrmeinung bezüglich dieses Verfahrens. Allerdings gab es in der Vergangenheit eine kleine Studie, durch welche belegt wurde, dass sich Krebs mit der Dunkelfeldmikroskopie nicht sicher diagnostizieren lässt. Deshalb kann das Verfahren keinesfalls die herkömmliche Blutuntersuchung ersetzen und sollte lediglich als zusätzliche Informationsquelle gesehen werden.
Die Beurteilung des Blutes unter dem Dunkelfeldmikroskop ist sehr schwierig und häufig kommen unterschiedliche Therapeuten zu völlig verschiedenen Ergebnissen. Aus diesem Grund st es wichtig, dass Sie sich gegebenenfalls an einen speziell ausgebildeten Arzt oder Heilpraktiker wenden.
Ähnliche Artikel
-
Sturz einstellen: welche Kosten muss man rechnen?
-
Wasser und Abwasser: Welche Kosten muss man rechnen?
-
Dielenboden verlegen: was kann das kosten?
-
Rollladen Reparatur – mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
-
Kaffeevollautoma
t reinigen lassen: welche Kosten sind zu erwarten? -
Solarthermie: welche Kosten fallen an?
-
Was kostet die Stoffwechselanal
yse mittels Bioscan?
-
Gas-Durchlauferh
itzer: Welche Kosten muss man bei Anschaffung und Betrieb rechnen? -
Niederschlagswas
ser-Kosten berechnen: so geht es
-
Sat-Schüssel auf dem Dach montieren: welche Kosten sind zu rechnen?
-
Kunstrasen: Welche Kosten fallen an?
-
Was kostet der LKW-Führerschein?
-
Fundament: Welche Kosten fallen an?
-
Gutachter für Fenster: Welche Kosten muss man rechnen?
-
Injektionen mit Hyaluronsäure: Kosten, Nutzen und wertvolle Tipps
-
Sanierung beim Fertighaus aus den 70er Jahren: welche Kosten sollte man veranschlagen?
-
Grabplatte: diese Kosten müssen Sie rechnen