Sie haben ein sehr großes Grundstück und möchten lebende Rasenmäher halten, die Ihnen zudem zwei Mal im Jahr kuschelig weiche Wolle schenken? Was die Haltung von Schafen kostet, wie viel Platz die Tiere benötigen und wie hoch der Zeitaufwand ist, all das weiß der Kostencheck-Experte im Interview.
Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Kostencheck: Mit den reinen Anschaffungskosten ist es auch bei der Schafhaltung nicht getan. Wie viel Sie in dieses Hobby investieren müssen, haben wir in nachfolgender Tabelle übersichtlich zusammengefasst:
- Lesen Sie auch — Was kostet es, einen Hund zu halten?
- Lesen Sie auch — Rohrbruch: Welche Kosten sind zu erwarten und was zahlt die Versicherung?
- Lesen Sie auch — Terrazzoboden: welche Kosten sind zu rechnen?
Faktor | Kosten |
---|---|
Anschaffung eines Schafes | Rasseabhängig 200 bis 300 EUR |
Futter | 250 EUR |
Stroh und Einstreu | 200 EUR |
Kraftfutter | 20 EUR |
Salzleckstein | 12 EUR |
Schur | 10 EUR, zweimal jährlich notwendig |
Tierarzt (Impfen, Entwurmen, Kotuntersuchung, Klauenpflege) | 100 EUR |
Kastration, Ohrenmarken | 80 EUR |
Tierseuchenkasse | 2 EUR |
Haftpflichtversicherung | 150 EUR |
Pacht für zusätzliches Weideland | 200 EUR |
Weiterbildungskosten | 80 EUR |
Obige Angaben beruhen auf den Durchschnittswerten für ein Schaf. Die tatsächlichen Kosten können hiervon abweichen, abhängig von der:
- Haltungsform,
- Region, in der Sie leben,
- Gesundheit des einzelnen Tieres.
Wie viel Zeit muss ich investieren?
Kostencheck: Betreiben Sie die Schafhaltung als Hobby, sollten Sie den Zeitfaktor nicht unterschätzen. Schafe benötigen mehrmals täglich, möglichst zur immer gleichen Zeit, Zuwendung:
- Morgens müssen Sie die Tiere auf die Weide lassen, sie mit frischem Wasser versorgen und sie kurz beobachten, um eventuelle Krankheiten ausschließen zu können.
- Je nach Witterungsbedingungen ist es erforderlich, die Tränke mittags nochmals zu füllen.
- Abends bringen Sie die Schafe zurück in die Stallung, geben Ihnen Raufutter und ausreichend Wasser für die Nacht.
Zudem muss der Stall regelmäßig ausgemistet werden. Der Zeitaufwand für all diese Aufgaben beläuft sich bei einer kleinen Hobbyherde auf etwa 45 Minuten täglich.
- Lesen Sie auch — Was kostet es, einen Hund zu halten?
- Lesen Sie auch — Parkett färben: welche Kosten verursacht das?
- Lesen Sie auch — Garage mauern: das müssen Sie dafür anlegen
Wie viel Fläche muss ich für ein Schaf kalkulieren?
Kostencheck: Schafe sind Herdentiere und sollten niemals alleine gehalten werden. Für ein Tier benötigen Sie ein Hektar Weidefläche sowie zwei Quadratmeter überdachten Stall. Hinzu kommen Lagermöglichkeiten für Heu, Stroh und Futtermittel. Hierfür sollten Sie nochmals 10 Quadratmeter je Schaf einplanen. Bei einer größeren Herde darf der Platzbedarf also nicht unterschätzt werden.
Ähnliche Artikel
-
Fassade streichen – Welche Kosten muss man rechnen?
-
Badrenovierung: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
-
Elektroinstallation im Haus: Welche Kosten sind zu erwarten?
-
Was kostet der Einsatz eines Schimmelspürhun
des? -
Professionelle Bettenreinigung: welche Kosten sind zu rechnen?
-
Was kostet die Behandlung mit Microneedling?
-
Was kosten sensomotorische Einlagen?
-
Beton selber mischen: Welche Kosten muss man rechnen?
-
Kanalsanierung mittels Inliner und Kurzliner – welche Kosten fallen an?
-
Innentreppen – diese Preise müssen Sie rechnen
-
Dämmung der obersten Geschossdecke: Welche Kosten fallen für eine begehbare Dämmung an?
-
Erde entsorgen: was kann das kosten?
-
Reitplatzbau: welche Kosten sollten veranschlagt werden?
-
Bungalow bauen – diese Kosten müssen Sie rechnen
-
Kirschbaumholz: diese Preise müssen Sie rechnen
-
Treppe einbauen – mit welchen Kosten muss man rechnen?
-
Briefkastenschlüssel nachmachen: Welche Kosten muss man rechnen?