„Das größte Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“ besagt das Zitat eines unbekannten Verfassers. Je gründlicher Sie den richtigen Umgang mit dem Pferd erlernen, desto mehr Spaß macht das Reiten und kann zu einem der schönsten Hobbys werden. Wie viel Sie für Unterrichtsstunden und das notwendige Equipment ausgeben müssen, weiß der Kostencheck-Experte im Interview.
Wieviel muss ich für den Unterricht ausgeben?
Kostencheck: Eine gute Reitausbildung dauert mitunter Jahre, allerdings müssen Sie hierfür kein eigenes Pferd anschaffen. Im Gegenteil, es wird sogar empfohlen, den Sport auf verschiedenen Tieren zu erlernen, da jedes ein wenig anders reagiert. Hierfür können Sie Einzel- oder Gruppenreitstunden auf einem Schulpferd buchen.
- Lesen Sie auch — Faszination Unterwasserwelt: Was kostet es, den Tauchschein zu machen?
- Lesen Sie auch — Dachverglasung: Welche Kosten muss man rechnen?
- Lesen Sie auch — Blockheizkraftwerk: mit welchen Kosten muss man rechnen?
Was dies kostet, haben wir in nachfolgender Tabelle aufgelistet?
Art | Kosten |
---|---|
Einzelreitstunde | 15 bis 25 EUR |
Gruppenreitstunde | 12 bis 20 EUR |
Bitte beachten Sie, dass obiger Preis nur als Anhaltspunkt dienen können.
Ein wenig günstiger wird es, wenn Sie eine Reitkarte mit beispielsweise zehn Stunden erwerben. Sie erhalten dann eine Stunde gratis oder die Kosten für die Einzelstunde liegen etwas niedriger.
- Lesen Sie auch — Faszination Unterwasserwelt: Was kostet es, den Tauchschein zu machen?
- Lesen Sie auch — Bunker bauen: Welche Kosten muss man rechnen?
- Lesen Sie auch — Gartenmauer: mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
Durch „Help for ride“ lässt sich bei den Reitstunden ebenfalls sparen. Helfen Sie im Reitverein bei den Pferden mit, können Sie hierfür immer mal wieder kostenlos reiten. Der Umgang mit den Tieren macht auch außerhalb des Sattels Spaß und Sie lernen quasi nebenbei jede Menge über Pferde.
Ist Einzel- oder Gruppenunterricht besser?
Bei Einzelunterricht lernen Sie anfangs am besten.
Kostencheck: Zunächst ist Einzelunterricht an der Longe sehr sinnvoll, denn hier können Sie sich mit den Bewegungen des Tieres vertraut machen. Danach wechseln Sie in eine Anfängergruppe, in der nur wenige Reiter unterrichtet werden. Je nach Fortschritt erfolgt der Wechsel in eine andere Gruppe, mit der dann schon die ersten Ausritte anstehen.
Die Ausrüstung
Kostencheck: Die Erstausstattung ist nicht ganz preiswert, lohnt aber, da Equipment wie die Reitkappe ein wichtiger Sicherheitsfaktor ist. Bei der gut sitzenden Reithose scheuern keine Nähte und eine Reitweste mit Rückenprotektoren sollte spätestens dann angeschafft werden, wenn Sie mit Ihrem Pferd kleine Hindernisse überwinden möchten.
Ausrüstung | Preis ab |
---|---|
Reitkappe | 30 EUR |
Gummireitstiefel | 25 EUR |
Reithose | 50 EUR |
Rückenprotektoren | 40 EUR |
Handschuhe | 5 EUR |
Hier können Sie sparen, wenn Sie zunächst auf gut erhaltene Gebrauchtkleidung setzen. Angebote können Sie beispielsweise am Schwarzen Brett des Reitvereins finden.
Woran erkenne ich einen guten Reitlehrer?
Kostencheck: Er Reitlehrer sollte freundlich und umgänglich sein. Wichtig ist, dass er auf alle Ihre Anfängerfragen geduldig eingeht und diese ausführlich beantwortet. Achten Sie zudem darauf, dass er eine entsprechende Qualifikation vorweisen kann, sei es als Reittrainer oder als Pferdewirt.
Woran erkenne ich, dass es den Schulpferden gut geht?
Kostencheck: Zunächst sollten die Tiere in hellen, sauberen und luftigen Boxen untergebracht sein. Der Stall sollte über Fenster und bestenfalls sogar einen kleinen Auslauf verfügen. Charakterlich ist ein gutes Schulpferd freundlich, ausgeglichen und geduldig.
Ähnliche Artikel
-
Kühlschrank: Welche Kosten muss man im Jahr dafür rechnen?
-
Decke abhängen – welche Kosten verursacht das?
-
Toilette einbauen: welche Kosten muss man rechnen?
-
Schalsteine: diese Preise müssen Sie rechnen
-
Sicherheitsschlo
ss für die Wohnungstür: Welche Kosten sollte man rechnen? -
Garage in Holzständerbauw
eise: Welche Kosten muss man rechnen? -
Haus renovieren – welche Kosten muss man rechnen?
-
Pflaster – diese Preise pro m² müssen Sie rechnen
-
Bei der Haustür das Glas ersetzen: Welche Kosten Sie rechnen müssen
-
Schiebetür-Einbau: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
-
Einbau einer dezentralen Lüftungsanlage: Welche Kosten verursacht das?
-
Was kostet ein Alleinunterhalter
-
Haus sanieren – welche Kosten fallen an?
-
Terrassenplatten verlegen – mit diesen Kosten müssen Sie rechnen